In der Ernährung ist Fett aus verschiedenen Gründen wichtig.
Es macht die Nahrungsmittel geschmeidig und ist Träger von fettlöslichen Vitaminen. Fett ist lebensnotwendig da es essentielle Fettsäuren enthält. Es wird empfohlen täglich 0,8-1 g Fett pro kg Körpergewicht zu sich zu nehmen.
Da Fett aber oftmals in Produkten versteckt ist, wird diese Empfehlung oft deutlich übertroffen. Es ist nicht leicht, sich fettarm zu ernähren, da die versteckten Fette beispielsweise in Backwaren, Nudeln oder aber Schokolade oftmals nicht realisiert werden. Allgemein gilt: Tierisches Fett sollte reduziert werden.
Achten Sie möglichst darauf, den Anteil pflanzlicher Fette zu erhöhen. So sollten Erwachsene täglich ca. 12 g Linolsäure zu sich nehmen.
Geben Sie fettarmen Wurst- oder Käsesorten den Vorzug. Streichen Sie statt Nougatcreme Honig oder Marmelade aufs Brot. Vermeiden Sie die abendlichen Chips beim Fernsehen und geben Sie lieber
Gemüsestückchen, oder aber Salzstangen den Vorzug. Statt Pommes Frites sollte man besser zu Vollkornreis oder Kartoffeln greifen. Fleisch oder Fisch sollte gegrillt statt paniert werden.
Reduzieren Sie Koch- und Bratfette. Hierbei helfen schon die fettarmen Garmethoden wie das Garen in Folie oder im Römertopf, dämpfen oder dünsten. Verwenden Sie beschichtete Töpfe oder Pfannen und
bepinseln den Boden nur ganz dünn mit etwas Öl. Beim Kochen von Eintöpfen sollte man Rindfleisch statt Speck verwenden.
Frische Kräuter, Zwiebeln und oder Knoblauch runden den Geschmack ab.
Grundsätzlich gilt, dass sich ein hoher Fettanteil in der Nahrung leistungsmindernd auswirkt. Ausserdem können weniger Kohlenhydrate und Eiweiße aufgenommen werden. Ein niedrigeres Körpergewicht
erhöht indirekt die Ausdauerleistungsfähigkeit da die relative Sauerstoffaufnahmefähigkeit pro kg Körpergewicht steigt.
Zu viel Fett macht nicht nur dick, sondern auch die Blutfettwerte werden stark erhöht. Reduzieren Sie also möglichst die tägliche Fettaufnahme.
Quelle: http://www.trendfit.net/thema/fette
http://www.trendfit.net/thema/fettverbrennung-anregen