Regeneration des Organismus nach der letzten Zigarette

 

  • Nach 20 Minuten: Herzschlagfrequenz und Körpertemperatur normalisieren  sich gleich nach der Raucherentwöhnung
  • Nach 8 Stunden: Kohlenmonoxidspiegel im Blut sinkt wieder auf das normale Niveau. Generell ist wieder mehr Sauerstoff als Kohlenmonoxid im Blut
  • Nach 24 Stunden: Herzinfarktrisiko sinkt beim ehemaligen Raucher
  • Nach 48 Stunden: Geruch- und Geschmacksinn verfeinern sich
  • Ab 2 Wochen Raucherentwöhnung: Blutkreislauf stabilisiert sich. Die Lungenfunktion verbessert sich um 30%.
  • Nach 1 – 9 Monaten: Raucher - Hustenanfälle gehen zurück, ebenso wie die Verstopfung der Nasennebenhöhlen, die Abgeschlagenheit und die Kurzatmigkeit. In der Lunge werden verstärkt Flimmerhärchen aufgebaut. Diese beginnen, wieder normal zu arbeiten. Dadurch kann die Lunge mit dem Schleimabbau und der Reinigung beginnen. Es sinkt die Infektionsgefahr.
  • Nach 1 Jahr: die Mangeldurchblutung der Herzkranzgefäße (Koronarinsuffizienzrisiko) ist nur noch halb so groß wie bei einem Raucher
  • Nach 5 Jahren ohne Rauchen: das Schlaganfallrisiko sinkt
  • Nach 10 Jahren ohne Rauchen: das Risiko, an Mund-, Luft- oder Speiseröhrenkrebs zu erkranken ist nur noch halb so hoch wie bei einem Raucher.
  • Nach 15 Jahren: ehemalige Raucher haben ein gleiches Risiko einer Koronarinsuffizienz wie Nichtraucher.

Quelle: American cancer society

Es ist nie zu spät aufzuhören und kann nicht früh genug sein

Die untenstehende Grafik verdeutlicht die Abhängigkeit zwischen Lebensalter beim Einstellen des Rauchens und dem Effekt auf das Risiko an Lungenkrebs zu erkranken. Gemeinhin lässt sich also sagen, dass es nie zu spät ist mit dem Rauchen aufzuhören, denn selbst wenn man beispielsweise mit 60 aufhört zu Rauchen, senkt dies das Risiko in den späteren Jahren an Lungenkrebs zu erkranken signifikant.

Quelle: W.Dekant & S.Vamvakas, Toxikologie, 2005

So finden Sie uns

 

Praxis für traditionelle Medizin

Sophienstraße 48

07743 Jena

 

Email:

info@traditionelle-medizin-jena.de

Mobil: 01577-321 34 97

Festnetz: 03641/ 56 40 567

Anfahrt

Bewertungen auf meinestadt.de

Google+ Google+

Besucher auf dieser Webseite:

Druckversion | Sitemap
© Hypnosefachpraxis Jena